Einfachgroßartige
Steuerberatung.
Schließen
Inside Informationen Logo
Fachartikel

VwGH-Entscheidung zur unrichtigen Umsatzsteuervoranmeldung: Abgabenhinterziehung auch bei vorübergehendem Vorteil

Online seit 4. November 2025, Lesedauer: 3 Min.
GRS Steuerberatung DSGVO Urteil

Die Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen (UVA) gehört zu den regelmäßigen Pflichten von Unternehmer:innen. Wird eine solche Anmeldung fehlerhaft eingereicht, sind weitreichende finanzstrafrechtliche Folgen möglich. Geringfügige Unrichtigkeiten können bereits Konsequenzen haben, wie ein aktueller Anlassfall zeigt.

Hintergrund des Falls

Gegenstand der Entscheidung war eine Rechtsanwältin, die in ihren UVA zu hohe Vorsteuern geltend gemacht hatte. Erst nach einer Umsatzsteuersonderprüfung für die betroffenen Zeiträume wurden die Umsatzsteuern richtig festgesetzt. Obwohl die zu Unrecht geltend gemachten Vorsteuerbeträge noch vor Abgabe der Jahreserklärung auf das Abgabenkonto zurückgezahlt wurden, wertete das Bundesfinanzgericht das Verhalten als vorsätzlich. Ausschlaggebend war, dass die Beschuldigte wusste, unrichtige Voranmeldungen eingereicht und überhöhte Vorsteuerbeträge beansprucht zu haben.

Das Finanzamt leitete daraufhin ein Finanzstrafverfahren ein. Der Fall gelangte bis zum Verwaltungsgerichtshof (VwGH), der zu klären hatte, wann eine Abgabenverkürzung vorliegt und ob eine spätere Korrektur in der Jahreserklärung eine bereits verwirklichte strafbare Handlung beseitigen kann.

Kernaussagen des VwGH

Der VwGH stellte klar: Eine Abgabenhinterziehung liegt bereits dann vor, wenn ein Steuervorteil auch nur vorübergehend erlangt wurde. Das gilt auch dann, wenn ein zu hohes Guthaben auf dem Abgabenkonto nur kurzzeitig beansprucht wurde. Entscheidend war für den Verwaltungsgerichtshof, dass der überhöht geltend gemachte Vorsteuerabzug sowohl objektiv als auch subjektiv die Voraussetzungen eines finanzstrafrechtlichen Tatbestands erfüllte (VwGH 24.3.2025, Ra 2024/16/0055).

Damit wird deutlich: Die Möglichkeit zur späteren Korrektur in der Jahreserklärung entbindet nicht von der Einhaltung der korrekten UVA-Angaben zum Zeitpunkt der Abgabe. Eine nachträgliche Berichtigung in der Jahreserklärung ersetzt nicht die erforderliche ordnungsgemäße Vorlage der UVA. Damit betont der VwGH, dass die bloße Absicht, die Angaben am Jahresende richtigzustellen, keine ausreichende Absicherung darstellt.

Praktische Hinweise für Unternehmer:innen

Unternehmer:innen sollten die Angaben in ihren UVA stets sorgfältig prüfen. Insbesondere Vorsteuern dürfen nicht unberechtigt geltend gemacht werden. Wird eine Unrichtigkeit erkannt, ist eine zeitnahe Korrektur oder Berichtigung vorzunehmen. Die Entscheidung des VwGH zeigt zudem deutlich, dass eine geplante Korrektur im Rahmen der Jahreserklärung keinen Schutz vor finanzstrafrechtlichen Konsequenzen bietet.

Einfach richtig oder falsch?

Unrichtige Vorsteuerangaben in der UVA können selbst in geringem Umfang strafrechtliche Folgen haben.

HIER gibt's die Antwort.

Richtig! Auch kleinere Fehler können den Tatbestand erfüllen, wenn Vorsatz vorliegt.

Unser Fazit:
Die Einreichung einer unrichtigen Umsatzsteuervoranmeldung kann auch bei nur geringfügigen Beträgen finanzstrafrechtliche Folgen haben. Die Entscheidung des VwGH zeigt klar, dass bereits die vorübergehende Erlangung eines Steuervorteils aus falschen Angaben genügt, um strafrechtlich relevant zu sein. Daher empfiehlt es sich, die UVA gewissenhaft zu erstellen und sich umfassend steuerlich beraten zu lassen.
Wir bemühen uns stets, Ihnen präzise und hilfreiche Informationen zur Verfügung zu stellen. War dieser Beitrag für Sie von Nutzen?
Schade, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten.
Wir würden uns über Ihr Feedback zu dieser Information freuen.

Post Feedback

*“ zeigt erforderliche Felder an

Schön, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten. Wir würden uns über
die Weiterempfehlung dieser Information freuen.
599 Personen haben sich diesen Beitrag bereits angesehen.
49 Personen haben diesen Beitrag als nützlich bewertet.
Lernen Sie unser Team kennen

Über 100 Expert:innen, die garantiert Ihre Sprache sprechen.

Unser engagiertes Team steht für kompetente steuerliche Beratung am Puls der Zeit. Wir kümmern uns verlässlich um Ihre unternehmerischen Erfordernisse, unterstützen Sie auf Augenhöhe bei neuen Herausforderungen und sind gerne jederzeit persönlich für Sie da.
Lernen Sie unser Team kennen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Wir lesen gerne Bücher.

Zum Beispiel Ihre.