STEYR +43 7252 / 572 | LINZ +43 732 / 60 40 90 MAIL office@grs.at

Immer bestens informiert:

Blättern Sie sich durch den Herbst

In unserem Quartalsmagazin befinden sich wieder viele aktuelle und wissenswerte Beiträge aus unseren Fachbereichen. Genießen Sie die Herbstzeit und bleiben Sie mit uns immer bestens informiert.

Mehr erfahren ...

Der Mix macht's:

Immer gut beraten

Als echter Allrounder gibt es für uns kaum eine Unternehmenssparte, die wir bislang noch nicht betreut haben. Diese reichhaltige Erfahrung macht den qualitativen Unterschied aus, den unsere Klient:innen tagtäglich an uns schätzen.

Unsere Branchenvielfalt ...

Steuertipps aus der Praxis:

Expertentipps für EPU und KMU

Am Dienstag, den 23. Mai 2023, haben wir in Kooperation mit der JW Steyr-Stadt am Standort Steyr zu einem Vortrag eingeladen. Den Foliensatz stellen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Zu den Folien ...

Wir sind übersiedelt:

Neues Büro in der Linzer Innenstadt

Seit 12. Dezember 2022 stehen wir Ihnen in 4020 Linz | Stockhofstraße 23 – nur 240 m vom bisherigen Büro entfernt – mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns darauf, Sie an unserem neuen Standort begrüßen und beraten zu dürfen.

Unsere Standorte ...

Digital einfach:

Unsere BMD.COM-Webplattform

Die digitale Webplattform BMD.COM ermöglicht den papierlosen, zeit- und ortsunabhängigen Datenaustausch und bietet eine kostengünstige, effiziente Lösung. Die neue Anwendung können wir Ihnen ab sofort zur Verfügung stellen.

Mehr Informationen ...

Schnelle Hilfe:

Wir sind nur einen Klick entfernt.

Sie benötigen rasch und unkompliziert Hilfestellung bei der Bearbeitung Ihrer elektronischen Unterlagen? Kein Problem, wir sind sofort bei Ihnen. Nach der Herstellung einer sicheren Fernverbindung zu Ihrem PC, unterstützen wir Sie gleich direkt bei Ihnen vor Ort.

Mehr Informationen ...

GRS & Kids:

2. Platz beim Staatspreis Familie & Beruf 2020

Wir freuen uns riesig über den 2. Platz beim Staatspreis Familie & Beruf 2020 in der Kategorie „Private Wirtschaftsunternehmen mit 21-100 Mitarbeitern“. Frau Bundesministerin Mag. (FH) Christine Aschbacher verkündete am 19.10.2020 unsere Platzierung.

Mehr Informationen ...

■ AKTUELLE INFORMATIONEN

Beantragung des Energiekostenzuschuss II: Verpflichtungen und Bestätigung durch Steuerberater

Am 8. November 2023 wurde die Förderungsrichtlinie zum Energiekostenzuschuss II (EKZ II) im Entwurf veröffentlicht. Die Genehmigung durch die Europäische Union ist allerdings weiterhin noch ausständig. Mit 9. November 2023 wurden auch schon die ersten Antragsfenster durch die aws zugewiesen. Falls Sie uns den Ihnen zugewiesenen Antragszeitraum noch nicht weitergeleitet haben, bitten wir darum. Da […]

Mehr erfahren >>

Nicht nur zur Weihnachtszeit: Steuerfreies Schenken an Mitarbeiter:innen

Über das ganze Jahr, aber insbesondere zur Weihnachtszeit, kommt es in vielen Unternehmen zur Übergabe von Geschenken an Mitarbeiter:innen. Damit die Zuwendungen auch aus steuerlicher Sicht Freude machen, müssen dabei jedoch bestimmte Rahmenbedingungen und Grenzwerte eingehalten werden. Grundsätzlich darf ein Unternehmen pro Mitarbeiter:in jährlich Sachzuwendungen im Wert von max. EUR 186,- abgabenfrei verschenken, wenn es […]

Mehr erfahren >>

Voranmeldung für Energiekostenzuschuss II nun endlich möglich: Melden Sie sich rasch an!

Bereits mit Dezember 2022 wurde der Energiekostenzuschuss (EKZ) II angekündigt, welcher zur Abfederung der Energiemehrkosten im Jahr 2023 ins Leben gerufen wurde. Wir bei GRS informieren Sie über die aktuellen Entwicklungen. Wie beim EKZ I, so muss auch beim EKZ II eine verpflichtende Voranmeldung und eine nachgelagerte Antragstellung erfolgen. Der Voranmeldezeitraum für den EKZ II […]

Mehr erfahren >>

Bildungskarenz und Bildungsteilzeit aus steuerlicher Betrachtung: Progressionserhöhung als Stolperstein

Zuletzt wurden der Bildungskarenz und der Bildungsteilzeit in den Medien aufgrund von Kritik des Rechnungshofs vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt. Aus diesem Anlass möchten wir einen Blick auf die steuerliche Behandlung des Bildungsteilzeit- bzw. Weiterbildungsgeldes werfen. Denn unsere Praxis zeigt, dass hier böse Überraschungen und mehr als ein Stolperstein lauern.   Hochrechnung zur Vermeidung von Progressionsreduktion Wie […]

Mehr erfahren >>

KFZ-Sachbezug für Verbrenner- und Hybrid-Autos: Was Sie über das Firmenauto unbedingt wissen sollten

Kann ein:e Arbeitnehmer:in ein arbeitgebereigenes Kraftfahrzeug für Privatfahrten nutzen, muss zwingend ein Sachbezug in der Lohnverrechnung angesetzt werden. Eine lockere Handhabung dieser Thematik bzw. ungenaue Aufzeichnungen führen bei Prüfungen zu teilweise beträchtlichen Nachzahlungen.   Höhe des monatlichen KFZ-Sachbezugs Der Sachbezug ist grundsätzlich unabhängig vom Ausmaß der Privatnutzung anzusetzen. Als Privatfahrten gelten auch die Fahrten zwischen […]

Mehr erfahren >>