STEYR +43 7252 / 572 | LINZ +43 732 / 60 40 90 MAIL office@grs.at

Alles neu macht der Mai:

Mehr Informationen im A4-Format

Mit der neuen Frühlingsausgabe wurde unser Quartalsmagazin einer grundlegenden Erweiterung und Überarbeitung unterzogen. Ab sofort erstrahlt unsere Fachzeitschrift in neuem Glanz und liefert Ihnen noch mehr wissenswerte Informationen.

Einblicke erhalten ...

Der Mix macht's:

Immer gut beraten

Als echter Allrounder gibt es für uns kaum eine Unternehmenssparte, die wir bislang noch nicht betreut haben. Diese reichhaltige Erfahrung macht den qualitativen Unterschied aus, den unsere Klient:innen tagtäglich an uns schätzen.

Unsere Branchenvielfalt ...

Steuertipps aus der Praxis:

Expertentipps für EPU und KMU

Am Dienstag, den 23. Mai 2023, haben wir in Kooperation mit der JW Steyr-Stadt am Standort Steyr zu einem Vortrag eingeladen. Den Foliensatz stellen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Zu den Folien ...

Wir sind übersiedelt:

Neues Büro in der Linzer Innenstadt

Seit 12. Dezember 2022 stehen wir Ihnen in 4020 Linz | Stockhofstraße 23 – nur 240 m vom bisherigen Büro entfernt – mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns darauf, Sie an unserem neuen Standort begrüßen und beraten zu dürfen.

Unsere Standorte ...

Digital einfach:

Unsere BMD.COM-Webplattform

Die digitale Webplattform BMD.COM ermöglicht den papierlosen, zeit- und ortsunabhängigen Datenaustausch und bietet eine kostengünstige, effiziente Lösung. Die neue Anwendung können wir Ihnen ab sofort zur Verfügung stellen.

Mehr Informationen ...

Schnelle Hilfe:

Wir sind nur einen Klick entfernt.

Sie benötigen rasch und unkompliziert Hilfestellung bei der Bearbeitung Ihrer elektronischen Unterlagen? Kein Problem, wir sind sofort bei Ihnen. Nach der Herstellung einer sicheren Fernverbindung zu Ihrem PC, unterstützen wir Sie gleich direkt bei Ihnen vor Ort.

Mehr Informationen ...

GRS & Kids:

2. Platz beim Staatspreis Familie & Beruf 2020

Wir freuen uns riesig über den 2. Platz beim Staatspreis Familie & Beruf 2020 in der Kategorie „Private Wirtschaftsunternehmen mit 21-100 Mitarbeitern“. Frau Bundesministerin Mag. (FH) Christine Aschbacher verkündete am 19.10.2020 unsere Platzierung.

Mehr Informationen ...

■ AKTUELLE INFORMATIONEN

Update zum Energiekostenzuschuss 1 für das 4. Quartal 2022

Mittlerweile werden vom aws Zeitfenster für die Antragstellung betreffend den Energiekostenzuschuss 1 für das 4. Quartal 2022 zugeteilt. Die finale Förderrichtlinie wurde jedoch bis dato immer noch nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass die Antragstellung ausnahmslos durch den/die Antragsteller:in selbst erfolgen muss und nicht durch die steuerliche Vertretung erfolgen kann. Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen, […]

Mehr erfahren >>

Besteuerung von Investmentfonds: Kurzüberblick zur Erfassung in Jahresabschlüssen bzw. Steuererklärungen

Ansparungen oder Veranlagungen in Investmentfonds sind zuletzt auch bei Unternehmen stark angestiegen. Der Grund dafür sind breitere Investitionsmöglichkeiten sowie eine verbesserte Risiko- und Gewinnstreuung. Im Unterschied zu Privatpersonen, bei denen im Regelfall keine gesonderte Erfassung von Investmentfonds in der Steuererklärung notwendig ist, erfolgt bei Unternehmen keine automatische korrekte Besteuerung.   Was ist ein Investmentfonds? In […]

Mehr erfahren >>

Sozialversicherung bei beruflichen Auslandsaufenthalten: Bindungswirkung einer A1-Bescheinigung für den Tätigkeitsstaat

Selbständige und Dienstnehmer:innen, die ihre Tätigkeit auch im EU-Ausland ausüben, müssen eine A1-Bescheinigung mit sich führen, um nachzuweisen, dass sie weiterhin dem Sozialversicherungssystem ihres Entsendestaates unterliegen (EU-VO 883/2004 und 987/2009). Dabei ist der Tätigkeitsstaat an die vom Entsendestaat ausgestellte A1-Bescheinigung gebunden und darf nur in Ausnahmefällen eine abweichende Beurteilung vornehmen.   Wozu dient die A1-Bescheinigung? […]

Mehr erfahren >>

Mietvertrag mit Miteigentümer:innen: Keine steuerliche Anerkennung trotz Fremdüblichkeit

Immobilien können nicht nur im Eigentum einer einzelnen Person, sondern auch im gemeinsamen Eigentum mehrerer Personen stehen. Bei im gemeinsamen Miteigentum stehenden Immobilien kommt es gelegentlich vor, dass auch mit einer/einem der Miteigentümer:innen für deren Eigennutzung ein fremdüblicher Mietvertrag abgeschlossen wird. In der Vergangenheit wurden die Einnahmen und Ausgaben aus diesem Mietverhältnis auch steuerlich anerkannt. […]

Mehr erfahren >>

Betrügerische Nachrichten vom Finanzamt: Gefälschte E-Mails und SMS haben massiv zugenommen

Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) ist in der letzten Zeit zunehmend damit beschäftigt, vor betrügerischen Nachrichten zu warnen, die im Namen des Finanzamts versendet werden. Dabei handelt es sich bspw. um Phishing-Versuche, welche die Übermittlung von sensiblen Finanzinformationen zum Ziel haben, oder um direkte Aufforderungen einen erfundenen Rückstand zu begleichen.   Warnung vor (neuen) Betrugsmaschen […]

Mehr erfahren >>