■ Unser Team | Ihre Ansprechpartner/Innen












































































■ AKTUELLE INFORMATIONEN

Gutscheine statt der Weihnachtsfeier: Gutscheine iHv zusätzlich EUR 365,- steuer- und lohnnebenkostenfrei
In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag (siehe: Alle Jahre wieder trotz COVID-19: Steuerfreie Zuwendungen zur Weihnachtszeit) haben wir bereits darauf hingewiesen, dass eine Ausweitung der Steuerbefreiung für das Schenken von Gutscheinen an MitarbeiterInnen geplant ist. Im Nationalrat wurde nun beschlossen, dass Unternehmen im Zeitraum von 1. November 2020 bis 31. Jänner 2021 Gutscheine im Wert von […]
Mehr erfahren >>
COVID-19 und die Bilanzierung: Vorüberlegungen zur künftigen Unternehmensbewertung
Die Corona-Krise hat für viele Unternehmen weitreichende Konsequenzen wie z. B. starke Umsatzrückgänge, Produktionseinschränkungen oder gar drohende Schließungen. Diese Entwicklungen wirken sich naturgemäß auch auf die Bilanzierung aus. Welcher Jahresabschluss ist erstmalig von COVID-19 betroffen? Nachdem die Ursachen, die zur Krisensituation geführt haben, ab Anfang des Jahres 2020 aufgetreten sind, stellte „Corona“ bei Jahresabschlüssen […]
Mehr erfahren >>
Auswirkungen der Corona-Krise auf Gewinnausschüttungen: Zur Anwendung von Ausschüttungssperren bei der GmbH
Die COVID-19-Pandemie kann Auswirkungen auf Gewinnausschüttungen einer GmbH haben. Insbesondere, wenn sich die Geschäftstätigkeit der GmbH stark verschlechtert hat, oder aber spezielle Hilfsmaßnahmen in Anspruch genommen werden, sollte von Gesellschaftern und Geschäftsführung sorgsam überlegt werden, inwieweit eine Gewinnausschüttung vorgenommen wird. Ausschüttungssperre nach § 82 Abs. 5 GmbHG geregelt Grundsätzlich haben die Gesellschafter einer GmbH […]
Mehr erfahren >>
Neue Auswahlmöglichkeiten bei der AfA: Förderung von Investitionen durch Einführung der degressiven Abschreibung
Bisher waren die Anschaffungs- und Herstellungskosten des Anlagevermögens grundsätzlich linear und somit in jährlich gleichbleibenden Beträgen über die Nutzungsdauer zu verteilen. Als permanente steuerliche Investitionsbegünstigung wurde in § 7 Abs. 1a EStG jedoch nun für bestimmte Anlagenzugänge ab 1. Juli 2020 die Möglichkeit einer degressiven Abschreibung von bis zu 30 % vorgesehen. Im Unterschied dazu […]
Mehr erfahren >>
Änderungen bei der Gebäudeabschreibung: Investitionsförderung durch beschleunigte Abschreibungsmöglichkeit
Neben der Investitionsprämie und der degressiven Abschreibung wurde auch für Gebäude eine Investitionsförderung geschaffen. Durch die Möglichkeit einer beschleunigten Abschreibung sollen Investitionen forciert werden. Steuerrecht sieht lange Nutzungsdauer für Gebäude vor Für Gebäude im Betriebsvermögen sieht das Steuerrecht grundsätzlich nur zwei Abschreibungssätze vor: 2,5 % für Betriebsgebäude und 1,5% für Gebäude, welche Wohnzwecken dienen. […]
Mehr erfahren >>