Einfach

großartige

Steuerberatung.

Schließen
Fachartikel

Weniger Insolvenzen durch die neue Restrukturierungsordnung? Restrukturierungsplan schützt vor Insolvenzverfahren

Online seit 4. November 2021, Lesedauer: 2 Min.

Am 17. Juli 2021 ist die neue Restrukturierungsordnung (ReO) neben die bestehende Insolvenzordnung (IO) getreten. Das Gesetz soll dazu beitragen, möglichst viele Konkurse durch die frühzeitige Inanspruchnahme eines gerichtlichen Verfahrens auf Grundlage eines Restrukturierungsplanes zu verhindern.

Der voraussichtlichen Insolvenz gut geplant entgegentreten

Um ein Unternehmen vor einer drohenden Pleite zu retten, können UnternehmerInnen (ausgenommen davon sind bspw. Banken und öffentliche Institutionen) als Schuldner einen Antrag auf ein Restrukturierungsverfahren stellen. Die Voraussetzung dafür ist eine wahrscheinliche Insolvenz, welche insbesondere bei einer voraussichtlichen Zahlungsunfähigkeit zu erwarten ist. Von einer solchen ist dann auszugehen, wenn die Eigenmittelquote unter 8 % und die fiktive Schuldentilgungsdauer über 15 Jahren liegt. Sofern in den letzten sieben Jahren noch kein Verfahren eröffnet wurde, kann dieses vom Schuldner selbst, nicht aber von einem Gläubiger, eingeleitet werden. Dafür sind vor Gericht ein Restrukturierungsplan oder -konzept, das Vermögensverzeichnis, ein Finanzplan für die nächsten 90 Tage sowie die Jahresabschlüsse der letzten drei Jahre vorzulegen.

Restrukturierungsplan nach Klassen und Zustimmung der Gläubiger

Innerhalb des Restrukturierungsplans sind die Gläubiger, deren Forderungen gekürzt oder gestundet werden, in Klassen einzuteilen (z. B. in Gläubiger von besicherten bzw. unbesicherten Forderungen). Für KMUs entfällt jedoch diese Pflicht. Die Zustimmung über den Restrukturierungsplan erfolgt dann nach diesen Klassen, wobei eine Mehrheit nach Köpfen und 75 % Kapitalmehrheit pro Klasse vom Gericht als ausreichend angesehen wird. Zudem kann bei Gericht auch eine Vollstreckungssperre von drei Monaten beantragt werden, die auf bis zu sechs Monate ausgedehnt werden kann. Letztlich ist von einem raschen Verfahren auszugehen, wenn nur Finanzgläubiger betroffen sind, 75 % der Gläubiger zustimmen, der Plan von Gläubigern mitunterzeichnet wird und ein Sachverständiger den Restrukturierungsplan bestätigt.

Unser Tipp:
Zu beachten ist, dass neue Finanzierungen, Zwischenfinanzierungen und sonstige Transaktionen durch die neue Restrukturierungsordnung weitestgehend anfechtungsgeschützt sind. Gerne unterstützen wir betroffene Unternehmen bei der Erstellung einer Planungsrechnung.
Wir bemühen uns stets, Ihnen präzise und hilfreiche Informationen zur Verfügung zu stellen. War dieser Beitrag für Sie von Nutzen?
Schade, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten.
Wir würden uns über Ihr Feedback zu dieser Information freuen.

Post Feedback

*“ zeigt erforderliche Felder an

Schön, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten. Wir würden uns über
die Weiterempfehlung dieser Information freuen.
1041 Personen haben sich diesen Beitrag bereits angesehen.
45 Personen haben diesen Beitrag als nützlich bewertet.
Lernen Sie unser Team kennen

Über 100 Expert:innen, die garantiert Ihre Sprache sprechen.

Unser engagiertes Team steht für kompetente steuerliche Beratung am Puls der Zeit. Wir kümmern uns verlässlich um Ihre unternehmerischen Erfordernisse, unterstützen Sie auf Augenhöhe bei neuen Herausforderungen und sind gerne jederzeit persönlich für Sie da.
Lernen Sie unser Team kennen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Zurück zu den Informationen

Wir lesen gerne Bücher.

Zum Beispiel Ihre.

GRS Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung GmbH

Standort 

LINZ

Stockhofstraße 23
4020 Linz
TEL +43 732 / 60 40 90
MAIL linz@grs.at

Montag bis Donnerstag
8.30 Uhr – 12.30 Uhr
13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Freitag
8.30 Uhr – 12.30 Uhr

Standort 

STEYR

Stelzhamerstraße 14b
4400 Steyr
TEL +43 7252 / 572
MAIL steyr@grs.at

Montag bis Donnerstag
7.30 Uhr – 12.30 Uhr
13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag
7.30 Uhr – 12.30 Uhr
Karte GRS