Einfach

großartige

Steuerberatung.

Schließen
Fachartikel

Reparaturrücklagen im Steuerrecht: Immobilienertragsteuerlich als Teil der Anschaffungskosten zu sehen

Online seit 4. April 2023, Lesedauer: 3 Min.

Die meisten Wohnungseigentümer:innen kennen sie – die monatliche Vorschreibung zur Reparaturrücklage und die jährliche Abrechnung, wie die Reparaturrücklage verwendet wurde. Oft geht sowohl die Vorschreibung als auch die Abrechnung unter dem Überbegriff Betriebskosten ein wenig unter. Steuerlich ist die Reparaturrücklage aber von den laufenden Betriebskosten zu trennen, was nun auch Auswirkungen auf die Immobilienertragsteuer (ImmoESt) hat.

Reparaturrücklage zählt steuerlich nicht zu den Betriebskosten

Da die Vorschreibung und Abrechnung der Reparaturrücklage im Regelfall mit den Betriebskosten erfolgt, ist völlig verständlich, dass viele davon ausgehen, es handle sich steuerlich betrachtet gemeinsam mit dem Rest der Betriebskosten um Werbungskosten. Dem ist aber nicht so, wie der Verwaltungsgerichtshof in einem aktuellen Urteil festgestellt hat (VwGH vom 2.5.2022, Ro 2021/13/0014). Demzufolge stellen Zahlungen in die Reparaturrücklage noch keine Werbungskosten dar. Die Begründung dafür ist, dass zum Zeitpunkt der Einzahlung in die Reparaturrücklage noch unklar ist, welche Verbesserungs- oder Erhaltungsarbeiten mit der Rücklage vorgenommen werden und damit auch noch nicht beurteilt werden kann, ob es sich um aktivierungspflichtige (z. B. Herstellung oder Instandsetzung) oder sofort abzugsfähige Ausgaben (Instandhaltung) handelt. Somit steht erst im Zeitpunkt der Verwendung fest, ob es sich um Werbungskosten handelt. Für die Buchhaltung bzw. spätestens für die Einkommensteuererklärung bedeutet das, dass die laufenden Einzahlungen nicht als Aufwand berücksichtigt werden dürfen, sondern erst die Verwendung, welche aus der Reparaturrücklagenabrechnung zu entnehmen ist, zu einem Aufwand führt.

Reparaturrücklage und ImmoESt

Im Falle eines Liegenschaftsverkaufes ist zu beachten, dass eine bestehende Reparaturrücklage nicht an den/die Verkäufer:in zurückfließt, sondern zwangsläufig auf den/die Käufer:in übergeht. Der Stand der Reparaturrücklage stellt somit immer einen Teil des Kaufpreises dar. Das ist vor allem steuerlich interessant, da die Reparaturrücklage nicht zur Bemessungsgrundlage für die Immobilienertragssteuer zählt. Der Stand der Reparaturrücklage ist somit von der Berechnungsgrundlage für die Ermittlung der Immobilienertragsteuer abzuziehen.

Anders stellt sich die Beurteilung auf Käufer:innenseite dar. Da Verkäufer:innen keinen Anspruch auf Refundierung der bisher geleisteten Beiträge haben, können sie diese auch nicht rechtsgeschäftlich übertragen. Dadurch stellt die Übertragung der Reparaturrücklage im Sinne der Grunderwerbsteuer einen Teil der steuerpflichtigen Gegenleistung dar. Buchhalterisch ist der übertragene Stand der Reparaturrücklage für die Berechnung der Abschreibung wichtig. Die Reparaturrücklage ist nicht Teil des Wohnungswertes, weshalb sie auch nicht zur Bemessungsgrundlage der Abschreibung zählt. Sie stellt eine Forderung dar und führt bei Verwendung, wie oben erwähnt, zu Werbungskosten.

Unser Tipp:
Stellen Sie sicher, dass bei einem Wohnungskauf oder -verkauf der Stand der Reparaturrücklage bekannt ist und bestenfalls auch im Kaufvertrag gesondert ausgewiesen wird. Auf Verkäufer:innenseite führt die Übertragung der Reparaturrücklage zu einer geringeren ImmoESt. Auf Käufer:innenseite wird die Höhe der Bemessungsgrundlage für die Abschreibung beeinflusst. Weiters ist es wichtig, dass in der laufenden Vermietung die Abrechnung des Reparaturfonds vorliegt, da erst diese zu Werbungskosten führt.
Wir bemühen uns stets, Ihnen präzise und hilfreiche Informationen zur Verfügung zu stellen. War dieser Beitrag für Sie von Nutzen?
Schade, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten.
Wir würden uns über Ihr Feedback zu dieser Information freuen.

Post Feedback

*“ zeigt erforderliche Felder an

Schön, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten. Wir würden uns über
die Weiterempfehlung dieser Information freuen.
4005 Personen haben sich diesen Beitrag bereits angesehen.
88 Personen haben diesen Beitrag als nützlich bewertet.
Lernen Sie unser Team kennen

Über 100 Expert:innen, die garantiert Ihre Sprache sprechen.

Unser engagiertes Team steht für kompetente steuerliche Beratung am Puls der Zeit. Wir kümmern uns verlässlich um Ihre unternehmerischen Erfordernisse, unterstützen Sie auf Augenhöhe bei neuen Herausforderungen und sind gerne jederzeit persönlich für Sie da.
Lernen Sie unser Team kennen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Zurück zu den Informationen

Wir lesen gerne Bücher.

Zum Beispiel Ihre.

GRS Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung GmbH

Standort 

LINZ

Stockhofstraße 23
4020 Linz
TEL +43 732 / 60 40 90
MAIL linz@grs.at

Montag bis Donnerstag
8.30 Uhr – 12.30 Uhr
13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Freitag
8.30 Uhr – 12.30 Uhr

Standort 

STEYR

Stelzhamerstraße 14b
4400 Steyr
TEL +43 7252 / 572
MAIL steyr@grs.at

Montag bis Donnerstag
7.30 Uhr – 12.30 Uhr
13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag
7.30 Uhr – 12.30 Uhr
Karte GRS