STEYR +43 7252 / 572 | LINZ +43 732 / 60 40 90 MAIL office@grs.at

Alle offenen Posten im Blick? Vom Verwendungszweck und Nutzen einer OP-Liste

Offene Posten stellen in der Buchhaltung sämtliche Eingangsrechnungen (Kreditoren) und Ausgangsrechnungen (Debitoren) dar, bei denen die Rechnung eingebucht wurde, aber die Zahlung erst später erfolgt. Auf der sogenannten Offenen-Posten-Liste (kurz: OP-Liste) werden folglich sämtliche noch offenen Rechnungen aufgelistet und getrennt nach Kunden und Lieferanten ausgewiesen. Erst bei Bezahlung einer Rechnung wird diese ausgeglichen und daher auch nicht mehr auf der OP-Liste angezeigt. Wir klären darüber auf, welche konkreten Vorteile die Verwendung mit sich bringt.

OP-Liste als Grundlage des Forderungsmanagements (Mahnwesen)

Anhand der offenen Posten kann die Liquidität des Unternehmens gesteuert werden. Eine Vielzahl bzw. hohe offene Posten können zu Liquiditätsengpässen führen, wenn Kunden verspätet oder gar nicht bezahlen. Die Offene-Posten-Liste der Debitoren gibt einen Überblick darüber, welche Rechnungen noch offen sind, und sofern die Zahlungskonditionen hinterlegt sind, ob diese bereits über-fällig sind. Anhand dieser Informationen kann in weiterer Folge das Mahnwesen ausgerichtet werden. Durch das rechtzeitige Versenden von Mahnungen mittels eines gut implementierten Mahnwesens bleibt die Liquidität des Unternehmens gewährleistet. Sind drei Jahre vergangen und wurde ein offener Posten nicht eingemahnt, verfällt das Recht diesen später noch einzufordern.

Ausnützung von Skonti und Vermeidung von Verzugszinsen

Die Kontrolle der ausstehenden Verbindlichkeiten unterstützt Sie bei der fristgerechten Bezahlung unter Ausnutzung der jeweiligen Skonti. Die organisatorische Abwicklung kann damit verbessert und allfällige Mahngebühren bzw. Verzugszinsen vermieden werden.

 

UNSER FAZIT

Durch die Verwendung von OP-Listen erhalten Sie einen aktuellen Überblick über noch offene Forderungen und Verbindlichkeiten. Dies wirkt sich positiv auf die Steuerung der künftigen Liquidität Ihres Unternehmens und Ihr Forderungsmanagement aus. Sollten sich noch Fragen zur Verwendung und Interpretation von OP-Listen ergeben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

PDF