STEYR +43 7252 / 572 | LINZ +43 732 / 60 40 90 MAIL office@grs.at

■ von WIRTSCHAFTSPRÜFUNG

Krieg in der Ukraine, Inflation und steigende Zinsen: Auswirkungen auf die Berichterstattung

Krieg in der Ukraine, Inflation und steigende Zinsen: Auswirkungen auf die Berichterstattung

Spätestens seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 sind die täglichen Auswirkungen dieses Krieges omnipräsent. Die wirtschaftlichen Auswirkungen treffen auch österreichische Unternehmen in verschiedenem Ausmaß, wodurch an unterschiedlichen Stellen für sie Berichtspflichten entstehen. Das Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC)...
Veränderte Abschreibungspolitik aufgrund von steuerlichen Anpassungen: Aussetzen der Maßgeblichkeit des Unternehmensrechts bis 31. Dezember 2022

Veränderte Abschreibungspolitik aufgrund von steuerlichen Anpassungen: Aussetzen der Maßgeblichkeit des Unternehmensrechts bis 31. Dezember 2022

Bisweilen wurden die Vorschriften für den Einsatz der Abschreibungsmethoden in Unternehmensrecht und Steuerrecht sehr unterschiedlich gehandhabt. Seit dem Konjunkturstärkungsgesetz 2020 wurde auch (kurzfristig) die unternehmensrechtliche Abschreibungspolitik angepasst.   UGB sieht Bewertungsstetigkeit vor Die unternehmensrechtlichen Vorschriften der Bilanzierung beinhalten keine Beschränkung der möglichen Abschreibungsmethoden. Das...
Fristverlängerungen für Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen: Firmenbucheinreichung auch nach 9 Monaten straffrei möglich

Fristverlängerungen für Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen: Firmenbucheinreichung auch nach 9 Monaten straffrei möglich

Firmenbucheinreichung: Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften und kapitalistischen Personengesellschaften müssen spätestens fünf Monate nach dem Bilanzstichtag durch die Geschäftsführung aufgestellt und spätestens neun Monate nach dem Bilanzstichtag beim Firmenbuch offengelegt werden. Erfolgt die Offenlegung nicht rechtzeitig, werden automatisch Zwangsstrafen für GeschäftsführerInnen und die Gesellschaft verhängt.  ...