STEYR +43 7252 / 572 | LINZ +43 732 / 60 40 90 MAIL office@grs.at

■ von RECHNUNGSWESEN

Weitere steuerliche Vorteile durch das “Jobrad”: Das Dienstrad aus umsatz- und ertragsteuerlicher Sicht

Weitere steuerliche Vorteile durch das “Jobrad”: Das Dienstrad aus umsatz- und ertragsteuerlicher Sicht

Sowohl im Sinne der Nachhaltigkeit als auch als Möglichkeit der Mitarbeiterbindung bzw. -gewinnung werden von Unternehmen immer mehr Jobräder angeschafft und ihren Mitarbeiter:innen bzw. Gesellschafter-Geschäftsführer:innen zur Verfügung gestellt. Nachfolgend sollen die entsprechenden umsatz- und ertragsteuerlichen Fragestellungen behandelt werden.   Auswirkungen der Zurverfügungstellung auf die...
Vermietungen über Online-Plattformen: Gewerblichkeit und Sozialversicherungspflicht für Vermietungen über Airbnb & Co

Vermietungen über Online-Plattformen: Gewerblichkeit und Sozialversicherungspflicht für Vermietungen über Airbnb & Co

Die kurzfristige Vermietung von Unterkünften erfreut sich aufgrund der relativ einfachen Bewerbung und Vermittlung durch Online-Plattformen steigender Beliebtheit. Die Finanz hat auf diesen Umstand bereits vor einigen Jahren reagiert (siehe auch Artikel: „Finanz nimmt Airbnb an die Kandare: Für 2020 besteht Meldepflicht für Vermietungsplattformen“)....
Aktuelle Finanzamtszinsen im Überblick

Aktuelle Finanzamtszinsen im Überblick

Mit dem steigenden Leitzins steigen auch die Zinsen beim Finanzamt. Am 16.3.2023 hat das BMF zum wiederholten Mal binnen kurzer Zeit einen neuen Erlass zur Anpassung der Stundungs-, Anspruchs-, Aussetzungs-, Beschwerde- und Umsatzsteuerzinsen veröffentlicht. Seit dem 22.03.2023 gelten somit folgende Zinssätze: Basiszinssatz: 2,88 %...
Verbot von Barzahlungen an Mitarbeiter:innen und Subunternehmen: Maßnahmen gegen Steuerhinterziehung am Bau

Verbot von Barzahlungen an Mitarbeiter:innen und Subunternehmen: Maßnahmen gegen Steuerhinterziehung am Bau

Bereits seit 2016 gelten in der Baubranche umfangreiche Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung. Damals wurde einerseits ein Barzahlungsverbot für Arbeitslohn und andererseits ein steuerliches Abzugsverbot für bar bezahlte Bauleistungen eingeführt. Da sich im Regelfall im Frühjahr eine starke Geschäftstätigkeit am Bau entwickelt, möchten wir Sie dazu...